Betreiber von Websites sollten darauf achten, möglichst viele eigene Inhalte anzubieten. Zu viele Fremdinhalte können laut Google abschreckend auf Suchmaschinen wirken.
Originäre Inhalte sind bekanntlich wichtig, um Erfolg in den Suchergebnissen von Google zu haben. Es gibt aber viele Websites, die zumindest teilweise Inhalte von externen Contentlieferanten oder sogenannten Recommendation Engines (Empfehlungssystemen) beziehen und damit die eigenen Inhalte ergänzen.
Hier sollte man darauf achten, dass die eigenen Inhalte die Oberhand behalten. Zu viele externe Inhalte könnten für Suchmaschinen abschreckend wirken. Das erklärte Johannes Müller per Twitter. Er schrieb, dass Suchmaschinen möglicherweise nicht so sehr an Seiten interessiert sind, die Nutzer auf andere Seiten schicken, denn das könnten die Suchmaschinen auch selbst übernehmen:
Interessanterweise scheint diese Regel auch dann zu gelten, wenn die externen Inhalte wie im aktuellen Beispiel für die Suchmaschinen geblockt sind.
Titelbild: Copyright Fotofabrika - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.