SEO-News

Google-EingangGoogle hat in einem Beitrag über Core-Updates Websites verschiedener SEOs verlinkt und sich dafür Kritik wegen unzulässiger Werbung eingehandelt. Doch ist diese Kritik berechtigt?

Gestern hatte Google in einem umfangreichen Blogbeitrag erklärt, wie Webmaster reagieren können, die von einem Core-Update betroffen sind. In diesem Blogbeitrag geht es auch um das Thema "EAT" und die Qualität von Inhalten. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Blogbeiträge von SEOs verlinkt, unter anderem von Marie Haynes und von Glenn Gabe. In diesen sehr umfangreichen Artikeln werden die Zusammenhänge zwischen EAT, der Qualität von Inhalten und den Google-Rankings ausführlich erklärt.

Doch genau diese Verlinkung stieß nun zumindest bei einzelnen SEOs auf Kritik. Sie stören sich daran, dass Google Beiträge bestimmter SEOs auswählt und, laut ihrer Meinung, in unzulässiger Weise Werbung für diese SEOs macht:

 

Kritik an Google wegen Verlinkung von SEOs

 

Johannes Müller erklärte daraufhin, man habe schon früher Beiträge von SEOs verlinkt. Man werde auch weiterhin gute Inhalte verlinken, egal, ob diese von SEOs stammen, oder nicht. Solche Inhalte nicht zu verlinken, wäre zum Nachteil der Nutzer:

 

Google: Johannes Müller reagiert auf Kritik wegen verlinkter SEOs

 

Warum sollte Google hochwertige Beiträge von SEOs also nicht verlinken? Natürlich stellen solche Links eine besondere Empfehlung für die betreffenden SEOs dar, aber sie haben sich immerhin durch eine hervorragende Beschreibung der Themen einen Namen gemacht und damit eine Verlinkung verdient.

Nun mag es andere SEOs geben, die ebenfalls gute Arbeit leisten und keinen Link erhalten haben. Das sollte aber vielmehr ein Ansporn sein, weiter zu machen und vielleicht in Zukunft mit einem Link von Google belohnt zu werden.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

SEO 2024 wird von der wachsenden Bedeutung persönlicher Inhalte geprägt sein, denn Google muss menschengemachte Inhalte von KI-Massencontent unterscheiden können. Zahlreiche neue Suche-Features...

Worauf es beim SEO-Monitoring von Websites ankommt und welche Details man ignorieren kann, erklären John Müller, Gary Illyes und Martin Splitt in einer neuen Podcast-Folge.

Welche Herausforderungen ergeben sich für SEOs im Bereich Editorial Content, und warum sind Bezahlschranken für Publisher von großer Bedeutung? Darüber habe ich mit Vivienne Goizet gesprochen,...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px