Gekaufte Links können durchaus vorteilhaft sein. Das bestätigte jetzt Johannes Müller von Google.
Der Kauf von Links mit dem Ziel, damit die Rankings zu verbessern, verstößt gegen Googles Webmaster-Richtlinien. Dennoch räumte Johannes Müller jetzt ein, dass gekaufte Links Vorteile bringen können. Auf die Frage eines Nutzers, wie Google zu gekauften Links von hochwertigen Websites stehe, schrieb Müller auf Twitter, solche Links sollten mit rel="nofollow" oder rel="sponsored" versehen werden und würden dann keine SEO-Signale übertragen.
Gekaufte Links könnten aber gute Besucher für eine Website bringen, die zu Konversionen führen oder später die Website empfehlen:
Der Kauf von Links, die von hochwertigen Websites stammen, kann also durchaus eine interessante Alternative sein - auch dann, wenn sie keine direkten Rankingverbesserungen bringen, sondern nur zusätzliche Besucher. Doch damit erhöht sich auch die Chance, dass von einigen dieser Besucher später organische Links gesetzt werden.
Titelbild: Copyright Tobias - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.