Skip to main content
SEO-News

Google: Es gibt kein explizites Limit für JavaScript auf Webseiten

Christian Kunz
05. Dezember 2019
Zuletzt aktualisiert: 05. Dezember 2019

JavaScriptGoogle wendet keine explizite Begrenzung an, wenn es um das Ausführen von JavaScript-Ressourcen beim Rendern von Webseiten geht. Wenn durch das JavaScript zu viel CPU-Last erzeugt wird, treten die Probleme laut Google ohnehin vor allem bei den Nutzern auf.

Anfang des vergangenen Monats war bekannt geworden, dass Google das Ausführen von JavaScript beim Rendern von Webseiten abbrechen kann, wenn dadurch zu viel CPU-Last erzeugt wird. Google hatte das im Rahmen einer seiner Webmaster-Konferenzen erklärt. Glenn Gabe hatte darüber per Twitter berichtet:

 

Google: Rendering bricht ab, wenn JavaScript zu viel CPU-Last erzeugt 

 

Diese Nachricht bildete die Grundlage für verschiedene Spekulationen. Wie viele JavaScript-Dateien dürfen auf einer Webseite ausgeführt werden, damit Google sie rendert? Wie hoch darf die CPU-Last sein? 

Feste und explizite Limits gibt es aber laut Martin Splitt von Google nicht. Er schrieb jetzt auf Twitter, solange eine Webseite nicht unnatürlich lange brauche, um bereit zu sein, gebe es keine Probleme. Und wenn es tatsächlich solche Probleme gebe, würden die Auswirkungen auf die Nutzer die SEO-Effekte in den Schatten stellen:

 

Google: keine expliziten Limits für JavaScript 

 

JavaScript kann nach wie vor zu Problemen beim Darstellen von Webseiten führen. Wenn es zu viele Skripte gibt, die zudem langsam in der Ausführung sind, kann das die User Experience negativ beeinflussen. Auch die Dauer, bis Google neue Inhalte indexiert, kann sich dadurch verlängern.

Aus diesem Grund sollte man regelmäßig die Zahl und die Ausführungsdauer von JavaScript auf der eigenen Website überprüfen und notfalls Optimierungen vornehmen, indem zum Beispiel unnötige Skripte entfernt oder kleinere Skripte zu größeren zusammengefasst werden.

 

Titelbild: Copyright comzeal - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar