In Google Discover können jetzt Inhalte wegen unterschiedlicher Ursachen gemeldet werden. Damit erhalten die Nutzer zusätzlichen Einfluss auf die Auswahl in ihrem Feed.
Die Inhalte in Google Discover werden für die Nutzer individell auf Basis ihrer Interessen zusammengestellt. Einfluss nehmen zum Beispiel frühere Suchanfragen. Dennoch kann es vorkommen, dass Inhalte im Feed erscheinen, die man aus unterschiedlichen Gründen nicht sehen möchte. Schon bisher konnte man Google zum Beispiel mitteilen, dass Inhalte bestimmter Quellen nicht mehr erscheinen sollen. Auch gab es die Möglichkeit, andere Quellen bevorzugt anzufragen.
Jetzt können Nutzer von Discover zusätzlich bestimmte Inhalte melden. Dazu gibt es im Kontextmenü der Beiträge einen neuen Menüeintrag.
Wählt man "Inhalte melden" aus, so stehen die folgenden Alternativen zur Wahl:
- Irreführender oder effekthascherischer Inhalt
- Gewaltsamer oder abstoßender Inhalt
- Hasserfüllter oder beleidigender Inhalt
- Sonstiges
Nach einer Auswahl verschwindet der betreffende Beitrag aus dem Feed und man hat die Möglichkeit, die Auswahl zu revidieren.
Insbesondere in Google Discover gibt es viele Anbieter, die versuchen, mithilfe von reißerischen Überschriften Klicks zu erzeugen. Ruft man die betreffenden Beiträge auf, stellt man aber schnell fest, dass sich hinter der Überschrift keinen neuen Informationen befinden bzw. dass man mit falschen Versprechungen angelockt wurde. Bleibt zu hoffen, dass die neue Funktion dazu beitragen wird, dass sich die Qualität von Online-Inhalten verbessern wird.
Danke an 9to5 Google
SEO-Newsletter bestellen