Google kann den Zusammenhang zwischen einer alten und einer neu angelegten Website auch dann herstellen, wenn keine Redirects eingerichtet werden. Für diejenigen, die sich von ihrer alten Website distanzieren möchten, bedeutet das: Es müssen neue Inhalte erstellt werden.
Es kann verschiedene Gründe geben, eine Website nicht weiter zu betreiben und stattdessen mit einer neuen Website frisch anzufangen. Ein möglicher Grund ist, dass die alte Website von Google abgewertet wurde - etwa wegen Praktiken, die gegen die Google Webmaster-Richtlinien verstoßen. Ein anderer Grund kann sein, dass eine Website negativ aus einem Google Core-Update hervorgegangen ist und der Betreiber der Website keine Chance sieht, mit der bestehenden Website verlorene Rankings wieder zu erlangen.
Wenn man eine neue Website anlegt und nicht möchte, dass Google eine Verbindung zwischen alter und neuer Website herstellt, dann genügt es aber nicht, auf Redirects zu verzichten. Wie John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours vom 22. Januar erklärte, könne Google die Verbindung zwischen den Websites auch dann erkennen, wenn lediglich die Inhalte der alten Website kopiert und auf die neue Website übernommen würden. In diesem Fall würde Google die Seiten als gleichwertig betrachten und eine der Version als Canonical indentifizieren, wobei auch die vorhandenen Signale übertragen würden.
Wenn man dagegen eine Verbindung zwischen alter und neuer Website herstellen wolle, dann könne man auch gleich Redirects einsetzen.
Wer also einen Neuanfang mit einer unbelasteten Website vornehmen möchte, sollte darauf achten, dass es keinerlei Verbindungen zur alten Website gibt - weder in Form von Weiterleitungen noch durch inhaltliche Ähnlichkeit.
SEO-Newsletter bestellen