Skip to main content
SEO-News

Google: Häufige Produktwechsel auf E-Commerce-Websites sind aus SEO-Sicht in Ordnung

Christian Kunz
11. Februar 2021
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2021

B2B E-CommerceFür Google ist es kein Problem, wenn die Produkte auf einer E-Commerce-Website häufig ausgetauscht werden. Allerdings sollte man auf eine passende Aufteilung der Kategorien achten.

In Onlineshops und auf E-Commerce-Websites ist es normal, dass sich die Auswahl der Produkte regelmäßig ändert. In diesem Fall ändern sich auch die Inhalte der betreffenden Seiten. Für Google ist das kein Problem, wie John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours vom 5. Februar erklärte.

Im Grunde verhalte es sich hier wie auf News-Websites. So seien zum Beispiel auf der Homepage einer News-Website ständig neue Artikel verlinkt. Für Google sei es lediglich wichtig, dass es möglich sei, die individuellen Produktseiten zu finden. Dazu müsse es dauerhafte Verlinkungen geben, wobei es egal sei, ob diese auf der ersten, der zweiten oder dritten Seite einer Liste erscheinen.

Google erkenne das grundlegende Thema einer Website und zeige diese für Suchanfragen zu diesem Thema an. Ob das eine oder das andere Modell einer bestimmten Produktkategorie auf einer Seite angezeigt werde, sei für Google kein großer Unterschied.

Schwierig sei eine Zuordnung für Google dann, wenn aus einer Kategorie nicht klar hervorgehe, welche Produktarten auf einer Website angeboten werden. Gebe es zum Beispiel in einem Onlineshop die Kategorie "Blau", und seien darin Schuhe, Socken und andere Produkte enthalten, dann könne Google nicht genau unterscheiden, für welche Arten von Suchanfragen die Kategorie angezeigt werden soll. Besser sei es daher, eine Kategorie wie "Jacken" zu verwenden und darunter eine Kategorie oder einen Filter für die Farbe Blau zu verwenden.

Auch hier wird wieder einmal deutlich: Die Struktur und die Hierarchie einer Website können einen großen Beitrag dazu leisten, dass Google die Inhalte einer Website verstehen und sie einzelnen Themen und Keywords zuordnen kann.

 

Titelbild: Copyright tevalux11 - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar