SEO-News

Websites zusammenführen oder aufteilenUm zu vermeiden, dass Inhalte unterschiedlicher Qualität auf einer Website Googles Algorithmen verwirren und die Bewertung ungünstig beeinflussen, kann eine Aufteilung der Inhalte auf mehrere Websites sinnvoll sein.


 Anzeige

Websites können inhaltlich und thematisch sehr heterogen sein. So kann es auf einer Website zum Beispiel neben nicht jugendfreien Inhalten auch Beiträge geben, die für alle Leserinnen und Leser geeignet sind. Oder eine Website beschäftigt sich in einem Bereich mit sensiblen Themen wie Gesundheit, Medizin oder juristischen Fragen, während man in einem anderen Bereich Artikel aus dem Boulevard findet.

Für Google sind derartige Mischungen von Inhalten auf einer Website oftmals schwer zu bewerten. Dabei ist zu beachten, dass sich auch die Bewertung einer Website als Ganzes auf die Rankings auswirken kann. Wenn nun aber ein Websitebereich eine schlechte Bewertung durch Google erhält, kann sich dies negativ auf einen anderen, ansonsten hochwertigen Bereich auswirken.

John Müller empfahl in den Google Search Central SEO Office Hours vom 9. April, derart unterschiedliche Bereiche anhand einer klaren URL-Struktur voneinander abzugrenzen. So könne es zum Beispiel sinnvoll sein, nicht jugendfreie Inhalte in eine Subdomain auszulagern. Allerdings gebe es nicht einmal dann eine Garantie dafür, dass die Algorithmen die Inhalte auseinanderhalten. Sie können dann einmal in die eine und das andere Mal in eine andere Richtung tendieren.

Wenn man sichergehen wolle, dass Google Inhalte wie verschiedene Websites behandele, müsse man sie auch auf verschiedene Websites verteilen, so Müller weiter.

Das ist insbesondere, aber nicht nur für Websites aus sensiblen Branchen zu erwägen, sondern bezieht sich generell auf Inhalte, die sich an verschiedenen Enden eines Spektrums befinden.

 

Titelbild: Copyright Andrey Popov - stock.adobe.com

 

Verwandte Beiträge

Google zeigt ein neues Suche-Feature mit dem Namen 'What people are saying' an. Darin erscheinen Inhalte aus sozialen Medien wie Twitter (X) und aus anderen Quellen.

In Europa könnte Google für manche Suchanfragen bald so aussehen wie vor vielen Jahren. Ein aktueller Test in Deutschland und anderen Ländern gibt einen Vorgeschmack.

Klassische Listen-Artikel oder Listicles könnten in der Google Suche zukünftig mehr Sichtbarkeit erhalten. Google zeigt ein neues Suche-Feature, das nur aus Listicles besteht.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px