
Google Core Web Vitals: Interne Links auf AMP-Seiten sollten auf AMP-Version zeigen
Die interne Verlinkung von AMP-Seiten sollte auf die jeweilige AMP-Version der verbundenen Seiten zeigen. Dadurch können bessere Werte für die Google Core Web Vitals erreicht werden.
Webseiten, die das AMP-Framework nutzen, können in der Regel schneller geladen werden als Seiten unter Standard-HTML. Aus diesem Grund erfüllen die meisten AMP-Seiten Googles Anforderungen an die Core Web Vitals, also die wichtigsten Kennzahlen für die Page Experience, die ab Mitte Juni zum Rankingfaktor in der mobilen Suche werden.
Weil Seitenbesucher aber oftmals nach dem Klick auf ein Suchergebnis nicht auf der Seite bleiben, die mit dem jeweiligen Suchergebnis verbunden ist, sondern weitere Seiten der betreffenden Website aufrufen, zum Beispiel durch weiterführende Links oder über die Navigation, sollte auch der internen Verlinkung auf AMP-Seiten Beachtung geschenkt werden. Sind auf diesen Seiten interne Links auf die Standard-HTML-Version der verbundenen Seiten vorhanden, verlassen die Seitenbesucher den AMP-Kontext und landen auf potentiell langsameren Seiten. Das kann schlechtere Werte bei den Core Web Vitals nach sich ziehen. Dies sollte man bei der Organisation der internen Verlinkung beachten.
Diesen Hinweis gab John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours vom 23. April. Er sagte außerdem, dass sowohl die AMP-Version als auch die aus dem Google-Cache ausgespielte AMP-Version einer Seite auf die Core Web Vitals einer Canonical URL einzahlen. Entscheidend sei, welche Version die Nutzer tatsächlich zu sehen bekommen. Alle Werte würden zu einem Wert für die jeweilige Canonical URL zusammengefasst.
AMP-Seiten, die aus dem Google-Cache ausgespielt werden, laden normalerweise noch schneller als AMP-Seiten, welche direkt vom Host der jeweiligen Website ausgespielt werden.
Titelbild: Copyright Olivier Le Moal - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen
Verwandte Beiträge


Google: Ladezeit und Core Web Vitals sind nicht so wichtig, wie viele denken
