In der Google Search Console gibt es ein Limit für die Daten einzelner Properties. Das kann bei Domain Properties dazu führen, dass die in der Search Console angezeigten Daten unvollständig sind.
Mithilfe von Domain Properties ist es möglich, die Daten einer Website für verschiedene Varianten wie Http und Https sowie für verschiedene Subdomains und Verzeichnisse unter einer Property zusammenzufassen und gemeinsam zu verwalten.
Was auf den ersten Blick wie ein Vorteil erscheint, kann allerdings auch hinderlich sein. Der Grund: In der Google Search Console gibt es ein Tageslimit für die Daten einer Property. Wie John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours vom 6. August erklärte, kann das bei einer Domain Property mit vielen verschiedenen Daten dazu führen, dass einzelne Daten abgeschnitten werden und nur die Daten auf höchster Ebene gehalten werden. In der Summe würden die Daten allerdings stimmen. Beim Blick auf die Tabellen können sich allerdings Unterschiede ergeben.
Wenn man solche Unterschiede feststelle, solle man spezifischere Properties einrichten. Das ist zum Beispiel auf Ebene von Subdomains oder Verzeichnissen möglich. Die Kennzahlen dieser Properties sind dann genauer als diejenigen der Domain Property.
Titelbild: Copyright WDnet Studio - stock.adobe.com
SEO-Newsletter bestellen