Skip to main content
SEO-News

Umgang mit Webseiten mangelnder Qualität: Google nennt drei Möglichkeiten

Christian Kunz
21. August 2021
Zuletzt aktualisiert: 21. August 2021

Bunte Mülleimer - löschenFür den Umgang mit Webseiten, deren Qualität nicht ausreichend ist, hat John Müller von Google jetzt drei mögliche Maßnahmen genannt.

 Anzeige

Auf den meisten Websites gibt es einzelne Seiten, deren Qualität geringer ist als beim Rest der Seiten. Weil solche Seiten im ungünstigen Fall auch die Gesamtbewertung einer Website negativ beeinflussen können, sollte überlegt werden, wie mit ihnen umgegangen wird.

Dazu hat John Müller jetzt drei mögliche Maßnahmen genannt. In den Google Search Central SEO Office Hours vom 20. August erklärte er zunächst, Google verwende keinen Quality Score. Dieser Begriff stamme aus dem Bereich Google Ads.

Nur weil einzelne Seiten weniger Traffic erhielten, müsse das nicht gleich auf mangelnde Qualität der Seiten schließen lassen. Damit bestätigte Müller eine Aussage, die er bereits im Jahr 2019 getroffen hatte. Auch Seiten mit weniger Traffic können hilfreich sein. So erhalten auf manchen Websites die Seiten oben in der Hierarchie, die Head Pages, viel Traffic, während die Seiten weiter unten, die sogenannten Tail Pages, nur wenig Traffic für sich verzeichnen können.

Habe man festgestellt, dass die Qualität von einzelnen Seiten nicht ausreicht, könne man einen der folgenden Ansätze verfolgen:

  • Löschen der Seiten
  • Zusammenführen der Seiten
  • Verbessern der Qualität der Seiten.

Das Google Search Quality Team empfehle immer, die Qualität der Seiten zu verbessern, doch sei dies bei manchen Websites mit zum Teil Hunderttausenden von URLs schwierig. Es bleiben also die Optionen des Löschens und des Zusammenführens von Seiten.

Beim Zusammenführen der Seiten muss darauf geachtet werden, dass die Verwendung eines Canonicals dazu führt, dass die URL, die nicht als Canonical bestimmt wird, auch nicht in der Suche erscheint. Das gilt auch für die Inhalte auf der betreffenden Seite. Gibt es zum Beispiel eine Seite A, auf der gelbe Schuhe zu finden sind, und eine Seite B, die blaue Schuhe enthält, und zeigt ein Canonical von Seite B auf Seite A, so wird Google keine Inhalte der Website für blaue Schuhe anzeigen.

Besser sei es daher, so Müller weiter, die Inhalte der einen Seite in die andere Seite zu integrieren.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar