Invalides bzw. nicht gültiges HTTPS führt nicht dazu, dass Google eine Seite nicht indexiert. Eine diesbezügliche Fehlermeldung in der Google Search Console kann aber falsch verstanden werden.
Der neue HTTPS-Report in der Google Search Console, den Google derzeit ausrollt, führt bereits zu Rückfragen und zur Verwirrung. So gibt zum Beispiel seit Einführung des neuen Reports gehäuft die Fehlermeldung "HTTPS is invalid and might prevent it from being indexed" Anlass zur Vermutung, dass Seiten mit diesem Problem von Google nicht indexiert werden:
Das ist aber falsch, wie John Müller auf Twitter schreibt. Demnach ist HTTPS (bzw. Probleme damit, Red.) kein Grund, dass Google eine Seite nicht indexiert. Probleme mit HTTPS können lediglich dazu führen, dass Google eine Seite nicht als HTTPS indexiert. Dann würde aber zumindest eine Indexierung als HTTP erfolgen. Allerdings indexiere Google nicht alle Seiten von Websites. Das habe nichts mit dem HTTPS-Status zu tun.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
"HTTPS would not prevent a page from being indexed. It might prevent it from being indexed as HTTPS, but we'd still index it as HTTP. We just don't index all pages on sites, that's expected, and independent of HTTPS status."
Wer also in der Google Search Console auf eine Fehlermeldung wegen nicht gültigen HTTPS stößt, muss sich keine Sorgen machen, dass die betreffenden Seiten aus diesem Grund nicht indexiert werden. Allerdings sollten die Probleme dennoch behoben werden, weil Seiten, die lediglich als HTTP indexiert sind, bei ihrem Aufruf zu Sicherheitsmeldungen im Browser führen können.
Wenn Google Seiten nicht indexiert, hat das andere Gründe. Diese können auf der Seite selbst bestehen oder die gesamte Website betreffen.