SEO-News

#AskGooglebot: Hash-URLs

Zwar ignoriert Google normalerweise den Teil in URLs, der sich hinter einem Hash-Symbol verbirgt, doch werden Links auf solche URLs dennoch gewertet.


 Anzeige

Google ignoriert in den meisten Fällen alles, was in einer URL hinter einem Hash-Zeichen ('#') folgt. Diese Angaben werden meistens dazu verwendet, um auf bestimmte Bereiche einer Webseite wie zum Beispiel auf einen bestimmten Abschnitt zu verlinken.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Das bedeutet jedoch nicht, dass Google Links mit Hash komplett ignoriert. Wie John Müller in der aktuellen Ausgabe von #AskGooglebot erklärt, behandelt Google beim Crawlen alle URLs, bei denen der Teil vor dem Hash gleich ist und sich nur der Teil hinter dem Hash verändert, als identisch. Obwohl also der hintere Teil ignoriert wird, zählen die betreffenden URLs dennoch. Das gilt sowohl für interne als auch für externe Links.

Eine Ausnahme davon können Seiten sein, die auf JavaScript basieren: Hier crawlt Google manchmal auch den Hash-Teil von URLs, um die Seiten verarbeiten und rendern zu können.

Verwandte Beiträge

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Im Zeitalter von KI kommt es auf eine möglichst breite Präsenz in verschiedenen Kanälen an. Das sollte auch zu einer Überarbeitung der Backlink-Strategie führen.

Wenn man mehrere interne Links einer Website ändert, die auf dieselbe Seite zeigen, verarbeitet Google diese nach und nach.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px