Seller Ratings bzw. Verkäuferbewertungen sind nicht nur für SEA bzw. für Google Ads wichtig, sondern spielen auch für SEO eine bedeutende Rolle. Das gilt insbesondere im Zusammenhang mit Googles kostenlosen Shopping-Ergebnissen.
Als Google im Jahr 2020 kostenlose Ergebnisse in der Shopping-Suche eingeführt hatte, bedeutete das für viele Händler und Betreiber von Onlineshops zusätzliche Chancen auf Klicks und Conversions. Insbesondere die Ergebnisse im "Shopping"-Tab der Suche sind interessant, denn die Mehrzahl der dort erscheinenden Ergebnisse sind organisch.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Die Leistung der entsprechenden Ergebnisse lässt sich am besten im Google Merchant Center überprüfen. Dort findet man die entsprechenden Daten im Leistungsreport.
Neben den Produktbewertungen spielen für die Leistung in der Shopping-Suche auch und insbesondere die Seller Ratings (Verkäuferbewertungen) eine wichtige Rolle - etwas, das bisher gerne von vielen Händlern vernachlässigt oder an die SEA-Abteilung delegiert wurde. Doch auch für die organischen Shopping-Rankings, also für SEO, sind Seller Ratings wichtig.
Um zu testen, wie es um die Seller Ratings eines Shops bestellt ist, kann man diese URL aufrufen:
https://www.google.com/shopping/ratings/account/lookup?q={Domain der Website}
Danach erscheint ein Ergebnis wie dieses:
Google sammelt die Bewertungen von verschiedenen Plattformen ein wie zum Beispiel von ausgezeichnet.org, reviews.io, Trusted Shops und einigen mehr.
Wer noch keine oder keine guten Verkäuferbewertungen erhalten hat, sollte sich darum kümmern, das zu ändern, und zum Beispiel prüfen, ob der Service und die Produkte den Qualitätsanforderungen der Kundschaft entsprechen.
Angezeigt werden die Seller Ratings nur, wenn verschiedene Bedingungen erfüllt sind. So muss Google zum Beispiel im Lauf des vergangenen Jahres genügend Bewertungen gefunden haben. Die Bewertung muss im Schnitt mindestens 3,5 Sterne betragen. Außerdem werden Bewertungen aus einem bestimmten Land auch nur für das jeweilige Land verwendet. Weitere Informationen dazu sind auf Googles Hilfeseite zu finden.
Die Seller Ratings beeinflussen nicht nur die Rankings der Shopping-Ergebnisse. Sie können sich auch auf die Klickrate auswirken, wenn sie in den Suchergebnissen angezeigt werden. So testet Google zum Beispiel derzeit eine neue Variante von Shopping-Ergebnissen, in denen Seller Ratings angezeigt werden.
Vielen Dank für diesen Tipp an Brodie Clark.
SEO-Newsletter bestellen