
Google unterstützt jetzt auch strukturierte Daten für Produktvarianten

Google unterstützt jetzt auch die Angabe von Produktvarianten in strukturierten Daten, so dass diese in den Suchergebnissen berücksichtigt werden können.
Das ist eine wichtige Neuigkeit für Onlineshops und E-Commerce-Websites: Google unterstützt jetzt auch Angaben zu Produktvarianten in strukturierten Daten. Wenn es ein Produkt in unterschiedlichen Ausführungen gibt wie zum Beispiel in unterschiedlichen Farben oder Größen, kann dies im Schema-Markup hinterlegt werden. Diese Unterstützung gibt es auch in Produkt Feeds und automatosierten Feeds im Google Merchant Center.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Jetzt unverbindlich anfragenProduktvarianten können innerhalb des Schema.org-Typs ProductGroup
angelegt werden. Google zeigt dann möglicherweise Rich Results an, welche die Produktvarianten enthalten.
Wichtig ist, dass alle Produktvarianten unterhalb eines "Parent"-Produkts gruppiert werden. Dafür gibt es unterhalb des Typs ProductGroup
drei neue Properties:
hasVariant
: damit könnenProduct
-Varianten unter der zugehörigenProductGroup
eingebettet werden.variesBy
: dient der Auflistung von Eigenschaften der VariantenproductGroupID
: das ist die ID derProductGroup
, die auch "parent sku" genannt wird.
Innerhalb der Google Search Console und auch mit dem Google Rich Results Test können die strukturierten Daten für Produktvarianten überprüft werden:
SEO-Newsletter bestellen
Verwandte Beiträge


Google: Strukturierte Daten sind auch in der KI-Suche wichtig
