Skip to main content
SEO-News

SEO-Tipp: Anpassung einer Seite an geändertes Suchverhalten kann bessere Rankings bringen

Christian Kunz
10. November 2024
Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2025
Ranking

Durch die inhaltliche Anpassung einer Seite an geändertes Suchverhalten lassen sich bessere und stabilere Rankings erzielen - ohne großen Aufwand.

 Anzeige
 

Manchmal kann es passieren, dass sich das Suchverhalten der Nutzerinnen und Nutzer ändert. In einem solchen Fall passen dann möglicherweise die Inhalte einer Webseite nicht mehr zu den Suchanfragen, so dass eine inhaltliche Änderung notwendig ist. Beispiel: Während früher noch oft von "Helpdesk" die Rede war, spricht man heute eher von "Support".

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Durch kleinere Anpassungen, welche diese Änderungen berücksichtigen, lassen sich die Rankings der Seite stabilisieren. Ein Beispiel für eine solche Anpassung hat Glenn Gabe auf Twitter geteilt. Er berichtet von einer Seite, für deren Thema sich die Art und Weise, wie die Menschen danach suchen, geändert hat. Obwohl es sich um hochwertige Inhalte handele, hätten die Formulierungen nicht mehr zu den aktuellen Referenzierungen gepasst.

Erkennbar ist dies an den schwankenden Positionen der Seite, die sich im Leistungsbericht der Google Search Console zeigen. Zwar gab es schon vorher gute Rankings, aber mit einer großem Volatilität. 

Die Seite wurde dann angepasst, um den geänderten Suchanfragen zu entsprechen. Dazu wurden die H1-Überschrift, der Titel sowie Teile des Inhalts angepasst. Anschließend stabilisierten sich die Rankings.

 

Glenn Gabe: Durch das Anpassen der Inhalte einer Seite an ein geändertes Suchverhalten lassen sich die Rankings stabilisieren.

 

Das zeigt: Es ist immer wichtig, sich der Suchanfragen zu den Themen der eigenen Website bewusst zu sein. Suchanfragen können sich ändern, und man kann nicht davon ausgehen, dass Google die neuen Suchanfragen den bestehenden Inhalten zuordnet. Um das Suchverhalten der Nutzerinnen und Nutzer zu erkennen, lohnt ein Blick in den Leistungsbericht der Google Search Console. Dort kann man sehen, für welche Suchanfragen die Seiten in den Suchergebnissen erschienen sind. Hier sind vor allem Suchanfragen mit vielen Impressionen und wenigen Klicks interessant: Das sind mögliche Kandidaten für Begriffe, die man auf der Seite zusätzlich berücksichtigen sollte.

Es ist also in manchen Fällen mit recht geringem Aufwand möglich, deutliche Verbesserungen der Rankings zu erzielen. Manchmal genügt es, Formulierungen an den passenden Stellen anzupassen.

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar