Schlechtere Rankings für Advertorials: Google gegen die EU: SEO im Ohr - Folge 382
Die EU hat eine Untersuchung gegen Google eingeleitet, weil Google bezahlte Inhalte von News-Websites schlechter gerankt haben soll. Dagegen wehrt sich Google.
Bezahlte Inhalte auf Websites, sogenannte Advertorials, sind für viele News-Publikationen eine wichtige Einnahmequelle. Google sieht hier jedoch einen möglichen Verstoß gegen seine Spam-Richtlinien, weil hier Inhalte Dritter mithilfe der guten Reputation der News-Websites auf vordere Plätze in den Suchergebnissen gebracht werden. Weil Google solche Inhalte mit schlechteren Rankings belegt haben soll, hat die EU eine Untersuchung wegen eines möglichen Verstoßes gegen den Digital Markets Act eingeleitet. Dagegen wehrt sich Google.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Eine aktuelle Analyse zeigt, dass der Zusammenhang zwischen den Citations in ChatGPT und den Rankings in Google mit der Reihenfolge der Fragen abnimmt, die ChatGPT im Zusammenhang mit dem sogenannten Query Fan-Out stellt. Dabei wird ein Prompt in eine größere Zahl von Suchanfragen aufgeteilt, die dann parallel abgearbeitet werden.
Die Schwankungen auf den Google SERPs haben zuletzt zugenommen. Das deutet auf ein mögliches Google Core Update hin, das bald beginnen könnte.
Hier gehts zur Episode auf Podigee
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

























