Das nächste Google Core-Update müsste bald erscheinen. Zuvor gab es in dieser Woche zumindest ein weiteres, mutmaßliches Google-Update.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Auf Kategorieseiten von Onlineshops sind sowohl zu viele aus auch zu wenige Informationen kritisch, Google wird ab November erste Websites per HTTP/2 crawlen, Backlinks auf den Blog helfen auch den Produktseiten, Google wird die Kategorie 'Crawling-Anomalie' aus der Search Console entfernen und: Die Manipulation des Datums von Beiträgen kann sich laut Google positiv auf Websites auswirken.
Mutmaßliches Google-Update um den 15. September
Während viele auf das nächste Core-Update warten, das in den nächsten Tagen oder Wochen fällig wäre, hat Google vermutlich rund um den 15. September ein weiteres, nicht offiziell bestätigtes Update durchgeführt.
Googlebot wird ab November erste Websites per HTTP/2 crawlen
Ab November unterstützt Google das HTTP/2-Protokoll. Ab Mitte des Monats sollen erste Websites auf diese Weise gecrawlt werden. Dadurch sollen Server-Ressourcen geschont werden.
Backlinks auf den Unternehmensblog helfen auch den Produktseiten
Ein Unternehmensblog kann eine gute Möglichkeit sein, interessante Informationen für die Nutzer zu veröffentlichen. Von den gesammelten Backlinks profitieren auch die Produktseiten des Unternehmens.
Google rät: Bei Kategorieseiten auf die richtige Menge von Inhalten achten
Bei Kategorieseiten ist es laut Google wichtig, nicht zu viele, aber auch nicht zu wenige Informationen anzubieten. Ansonsten kann Google Probleme mit der Zuordnung der Seiten bekommen.
Die Kategorie 'Crawling-Anomalie' wird aus der Google Search Console verschwinden
In der Kategorie "Crawling-Anomalie" im Indexreport der Google Search Console findet man Probleme verschiedener Art. Aus diesem Grund sind die Meldungen aus dieser Rubrik manchmal schwer nachzuvollziehen. Google möchte das ändern und wird mit einem zukünftigen Update die Kategorie auflösen. Die Meldungen werden dann in aussagekräftigere Kategorien sortiert.
Die Manipulation des Datums kann sich laut Google positiv auf Websites auswirken
Google hat bestätigt, dass die Manipulation des Erscheinungsdatums positive Auswirkungen auf die Darstellung in der Suche haben kann. Das ist wohlgemeint keine Empfehlung, sondern zeigt nur, dass Google noch nicht in der Lage ist, alle Fälle von Manipulationen zu erkennen.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com