Skip to main content
SEO-FAQ

Ist SEO überhaupt erlaubt?

Christian Kunz
15. November 2013
Zuletzt aktualisiert: 15. November 2013

Man unterscheidet bei der Suchmaschinenoptimierung zwischen so genanntem White Hat-SEO und Black Hat-SEO.

 

White Hat -SEO bezeichnet diejenigen SEO-Maßnahmen, die im Einklang mit den Richtlinien der Suchmaschinenanbieter geschehen. Dazu gehören die Verbesserung der Inhalte, der Technik oder auch das Schaffen von Anreizen, damit andere einen Link auf die Webseite setzen. Black Hat-SEO dagegen beschreibt manipulative Maßnahmen, deren Methoden gegen die Richtlinien der Suchmaschinenanbieter verstoßen. Der Aufbau von Linknetzwerken mit dem einzigen Zweck der Verbesserung des Ranges beteiligter Seiten zählt etwa zu solchen Methoden. Auch das so genannte Cloaking, also das Täuschen der Suchmaschinen mit speziellen Inhalten, gehört in die Gruppe der Black Hat-Methoden.


Das Risiko für eine Abstrafung ist bei Black Hat-Methoden deutlich höher als bei White Hat-Methoden. Dafür können unter Umständen schneller Erfolge erzielt werden, die jedoch meist nur kurzfristig sind. Für den soliden und langfristigen Erfolg einer Webseite in den Suchmaschinen wird dringend empfohlen, sich an die Richtlinien der Suchmaschinenanbieter zu halten.

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


{extravote 1}


 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen