
Bericht: ChatGPT hat per Scraping API Google Suchergebnisse verwendet

In der Frage, ob die in ChatGPT angezeigten Suchergebnisse von Google stammen, gibt es eine neue Erkenntnis: OpenAI soll per Scraping API auf die SERPs von Google zugegriffen haben.
In der letzten Zeit gab es immer wieder Beispiele für hohe Übereinstimmungen zwischen den Suchergebnissen in ChatGPT und denen von Google. Sie lagen teilweise bei über 90 Prozent.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Jetzt unverbindlich anfragenEs gibt allerdings Anzeichen dafür, dass Google diese Ergebnisse nicht freiwillig im Rahmen einer Partnerschaft an OpenAI geliefert hat, sondern dass OpenAI dafür die API eines Scraping-Dienstes genutzt hat. Das zumindest wird in einem Bericht auf The Information (Bezahlinhalte) behauptet.
OpenAI hatte demnach Google zuvor um einen Zugang zu seinem Suchindex gebeten, was von Google allerdings abgelehnt wurde. Weil offenbar das eigene Crawlen mit den Suche-Bots von OpenAI und auch die Daten von Bing nicht ausreichen, soll OpenAI den Dienst SerpAPI genutzt haben, um Suchergebnisse von Google zu erhalten. SerpAPI bietet die Möglichkeit, Google Suchergebnisseiten über eine API abzurufen. Als Kunden nennt SerpAPI auf seiner Website unter anderen Meta, Ahrefs und Nvidia. OpenAI ist dort nicht zu finden. Aber: Wenn man sich einen alten Stand der Website ansieht, zum Beispiel von April 2024, findet man dort als Kunden auch OpenAI.
Trotz des starken Wachstums und der Weiterentwicklung seiner Modelle scheint OpenAI also weiter auf aktuelle Daten angewiesen zu sein, die es so idealerweise von Google mit seinem umfassenden und über viele Jahre gewachsenen und optimierten Suchindex erhalten kann.
Google wiederum dürfte kaum ein Interesse daran haben, dieses Alleinstellungsmerkmal zu verlieren.
{loadpoosition newsletter}
Verwandte Beiträge


ChatGPT: So könnt Ihr die Suchanfragen sehen, die zum Grounding verwendet werden
