
SEO-News
Mehr als 40 Prozent der Google-Topergebnisse sind HTTPS-Seiten
Christian Kunz
28. Oktober 2016
Zuletzt aktualisiert: 28. Oktober 2016
Der Anteil der per HTTPS ausgelieferten Seiten an den Google Top-Ergebnissen liegt inzwischen bei mehr als 40 Prozent.
Nach den Zahlen des SEO-Anbieters Moz werden inzwischen 40,2 Prozent aller erfassten Google-Suchergebnisse per HTTPS ausgeliefert. Das ist eine deutliche Steigerung im Verlauf dieses Jahres: Im Januar war der Anteil noch bei 25 Prozent und im Juli bei etwa 30 Prozent gelegen.
Google gewährt für Webseiten, die HTTPS verwenden, einen leichten Rankigbonus und empfiehlt HTTPS auch für kleinere Webseiten und Blogs. Allerdings kontrolliert Google die richtige Implementierung des Protokolls nur sehr oberflächlich: Die Prüfung findet nur anhand der ersten Buchstaben in der URL statt.
Titelbild © jamdesign - Fotolia.com
Verwandte Beiträge

Der neue HTTPS-Report in der Google Search Console steht jetzt zur Verfügung. Darin erhält man Informationen zur Ausspielung von HTTPS-URLs in der Suche und zu bestehenden Problemen mit HTTPS.

Google: Invalides HTTPS verhindert nicht das Indexieren von Seiten
Invalides bzw. nicht gültiges HTTPS führt nicht dazu, dass Google eine Seite nicht indexiert. Eine diesbezügliche Fehlermeldung in der Google Search Console kann aber falsch verstanden werden.

Google Search Console erhält neuen HTTPS-Report
Google stellt in der Search Console einen neuen Bericht für HTTPS-Seiten zur Verfügung. Dort werden auch Probleme mit der Auslieferung von Inhalten per HTTPS angezeigt.