Skip to main content
SEO-News

Google: beim Verlinken auf schlechte Seiten 'nofollow' verwenden!

Christian Kunz
21. Januar 2017
Zuletzt aktualisiert: 21. Januar 2017

Do not followWenn man Links auf schlechte oder zweifelhafte Seiten setzt, rät Google zur Verwendung des "nofollow"-Attributs.

 

 

Es gibt Fälle, in denen es nötig ist, einen Link auf eine Webseite zu setzen, die in irgendeiner Weise negativ aufgefallen ist. Das kann etwa dann passieren, wenn man die Seite als negatives Beispiel zeigen möchte.

Wenn man das tut, sollte man darauf achten, den Link mit dem rel="nofollow"-Attribut zu versehen. Dieses Signal zeigt Google, dass der Link nicht als Empfehlung zu werten ist. Gary Illyes von Google bestätigt diese Praktik in einem Post auf Twitter:

Gary Illyes auf Twitter: bei Links auf schlechte Seiten 'nofollow' verwenden

 

Auch wenn man sich nicht sicher ist, ob sich die Seite, die man verlinken möchte, als Ziel für eine Empfehlung eignet, sollte man zur Sicherheit das "nofollow"-Attribut setzen.

 

Titelbild © guukaa - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar