Skip to main content

Google beachtet keine robots.txt in Unterverzeichnissen

Android-BotsGoogle berücksichtigt eine robots.txt-Datei nur dann, wenn sie sich im Wurzelverzeichnis der Webseite befindet. Auch das Sperren von Unterverzeichnissen sollte vom Wurzelverzeichnis ausgehend erfolgen.

  • Erstellt am .

Google: Viele Updates beziehen sich auf die Relevanz, nicht auf Qualität

UpdateFür Google kommt es vor allem auf die Relevanz der Inhalte an. Eine hochwertige Webseite mit einem entsprechenden Qualitätsniveau muss aber nicht automatisch auch relevant sein oder relevant bleiben. Viele der Google-Updates beziehen sich daher vor allem auf den Faktor Relevanz.

  • Erstellt am .

Google: Situation muss regelmäßig überprüft werden

GoogleNur weil eine Webseite in der Vergangenheit gute Leistungen in der Suche zeigte, bedeutet das nicht, dass es auch zukünftig so bleiben muss. Daher empfiehlt Google, das eigene Handeln und die Situation regemäßig auf den Prüfstand zu stellen.

  • Erstellt am .

Google erklärt, wie URLs gestaltet werden sollten

URLURLs müssen valide und einzigartig sein. Leerzeichen, Kommata und Sonderzeichen sollte man dagegen vermeiden. Das sind einige der Tipps in Googles aktuellem Video aus der Serie "SEO-Snippets".

  • Erstellt am .

Google: Seitentitel sollten kurz und prägnant sein

Title und DescriptionDer Titel gehört zu den wichtigsten Elementen, wenn es um die Optimierung von Webseiten geht. Er kann erstens zu besseren Rankings beitragen und zweitens die Klickrate verbessern. Dabei sollte vor allem auf eine knappe und aussagekräftige Formulierung geachtet werden. Das hat Google jetzt wieder betont.

  • Erstellt am .

So bringt man neue Inhalte möglichst schnell in den Google-Index

IndexierungWer neue Inhalte auf seiner Webseite veröffentlicht, möchte diese so schnell wie möglich für potentielle Besucher sichtbar machen. Dazu gehört es auch, dass die Inhalte in den Ergebnissen von Google zu finden sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man die Indexierung neuer Inhalte beschleunigen kann.

  • Erstellt am .

'Noindex' oder robots.txt - wann ist welches Instrument das richtige?

Android-BotsUm zu steuern, welche Seiten von Google und anderen Suchmaschinen gecrawlt und indexiert werden sollen, kann man die robots.txt-Datei und das Meta Robots-Attribut verwenden. Vielen Webmastern ist aber unklar, wann sie welches Instrument einsetzen sollten. Um das zu verstehen, muss vor allem die Funktionsweise der Suchmaschinen bekannt sein.

  • Erstellt am .

Google: 'Nennt die Keywords, für die Ihr ranken wollt!'

DartscheibeAuf einer Webseite sollte laut Google deutlich gemacht werden, worum es dort überhaupt geht. Dazu gehört auch das Nennen von Keywords, nach denen potentielle Kunden suchen. Gleichzeitig bestätigte Google, dass die Keyworddichte keine geeignete Kennzahl ist.

  • Erstellt am .