
SEO-News
Google erklärt, wie URLs gestaltet werden sollten
Christian Kunz
22. März 2018
Zuletzt aktualisiert: 21. März 2018
URLs müssen valide und einzigartig sein. Leerzeichen, Kommata und Sonderzeichen sollte man dagegen vermeiden. Das sind einige der Tipps in Googles aktuellem Video aus der Serie "SEO-Snippets".
URLs sind für Google wichtig, um neue Inhalte zu entdecken und Webseiten zu crawlen. Deshalb sollte man darauf achten, die URLs so zu gestalten, dass sie für Google und natürlich auch für die Seitenbesucher lesbar, klar zu unterscheiden und damit auch einzigartig sind.
Im neuen Google-Video aus der Serie "SEO-Snippets" geht es um die Frage, was bei der Gestaltung von URLs beachtet werden sollte. Wichtig sind vor allem die folgenden Empfehlungen:
- URLs müssen valide und einzigartig sein.
- In Domainnamen und Top Level Domains werden nicht-lateinische Zeichen per Unicode dargestellt.
- Für den Rest der URL kann eine Kodierung per UTF-8 verwendet werden. Dabei können sowohl die Escape-Version als auch die Unicode-Version innerhalb der Webseite genutzt werden. Für Google sind beide Varianten gleichwertig.
- Egal, wie die URLs gestaltet sind: Sie sollten möglichst leicht zu verlinken sein. Daher sind Leerzeichen, Kommata und Sonderzeichen nach Möglichkeit zu vermeiden. Google kommt damit zwar zurecht, aber das Setzen von Links wird dadurch erschwert.
- Zum Trennen von Wörtern in URLs sollten Bindestriche verwendet werden. Unterstriche funktionieren auch - Bindestriche sind aber leichter zu erkennen.
- Für Webseiten, die in verschiedenen Sprachen angeboten werden, sollten auch die URLs in der jeweiligen Sprache gehalten sein.
Titelbild © Photoco - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen
Verwandte Beiträge

Bevor man Canonical URLs auf einer Website definiert und regeln einrichtet, sollte man auf der betreffenden Website nach Mustern suchen. Das empfahl John Müller von Google.

Google: Verwendet möglichst kurze und stabile URLs
URLs sollten nach einer Empfehlung von John Müller möglichst kurz sein und sich nicht ändern. Allerdings ist die URL-Länge kein Rankingfaktor.

Google: Inhalte sind deutlich wichtiger für die Rankings als URLs
URLs spielen für die Rankings nur eine kleine Rolle. Viel wichtiger sind Inhalte und andere Faktoren.