SEO-News

GoogleDer Einsatz von "site:"-Abfragen zu Analysezwecken ist laut Google nicht oder nur begrenzt zu empfehlen. Die dabei gelieferten Daten sind oft unvollständig.

Der "site:"-Operator ermöglicht das Eingrenzen der Suchergebnisse in Google auf eine bestimmte Domain. Viele Webmaster und auch SEOs verwenden solche Abfragen zu Analysezwecken. Das ist jedoch keine gute Idee. Darauf hat heute Johannes Müller von Google auf Twitter hingewiesen. Zuvor hatte ein Nutzer geschrieben, er nutze "site:"-Abfragen für die Analyse einer großen Webseite. Dabei würden allerdings nicht alle URLs angezeigt:

 

Google: 'Site:'-Abfragen nicht für Analysen verwenden 

 

Müller antwortete, er würde die "site:"-Abfrage nicht für Analysen wie diese verwenden. Der Operator sei nicht dazu bestimmt, eine umfassende und vollständige Liste der URLs zu liefern.

Weitere Einschränkungen des "site:"-Operators:

  • Die Reihenfolge der Suchergebnisse entspricht nicht der Priorität, die Google den einzelnen Seiten beimisst. Normalerweise wird zwar die Homepage zuerst angezeigt; für die folgenden Ergebnisse gibt es dagegen keine Reihenfolge.
  • Google zeigt bei "site:"-Abfragen andere Titel und Descriptions an als bei normalen Suchanfragen.

Daher sind die Ergebnisse, die mit Hilfe des "site:"-Operators gewonnen werden, mit Vorsicht zu genießen. Sie können zwar für einfache Analysen verwendet werden - ein umfassendes und realistisches Gesamtbild liefern sie jedoch nicht.

Google bietet übrigens eine Liste aller verfügbaren Suche-Operatoren mit Beschreibung an. Die Liste ist hier zu finden.

 

Titelbild: Google


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Wer seine Website überarbeitet, muss wissen: zumindest vorübergehend kann es zu Verlusten bei den Rankings und beim Traffic kommen. Vermeiden lässt sich das laut Google nicht.

Die Website Outlookindia.com, die über lange Zeit starke Zugewinne bei der Sichtbarkeit verzeichnen konnte, musste beim aktuellen Google Core Update starke Verluste hinnehmen. Ist das der Anfang vom...

Wenn bestimmte XML-Sitemaps einer Website entfernt wurden und Google noch länger versucht, sie abzurufen, ist das kein Problem.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px