Skip to main content

SEO selber machen: die wichtigsten SEO-Tools

SEO-Tools: LogosSEO ohne die passenden Werkzeuge ist kaum möglich. Für jede Optimierung und die zugehörige Erfolgsmessung gibt es die entsprechenden Tools. Welche SEO-Tools man unbedingt kennen und beherrschen sollte, um die eigene Webseite zu optimieren, zeigt dieser Beitrag.

  • Erstellt am .

SEO selber machen: die erste Bestandsaufnahme

QualitätstesterDie erste Durchsicht einer Webseite kann bereits wichtige Einblicke in Stärken, Schwächen und Optimierungspotentiale liefern. Dabei wird die Grundlage für spätere Analysen geschaffen.  Aufbau, Inhalte und Struktur sollten dabei besonders beachtet werden.

  • Erstellt am .

SEO selber machen - Suchmaschinenoptimierung Do it Yourself

WerkzeugkastenIn der neuen Serie "SEO selber machen" erhaltet Ihr viele Tipps und Informationen, die Ihr braucht, um Eure Seite in Google nach vorne zu bringen. Es ist im Grunde gar nicht schwer, eine gute Webseite zu erstellen, die für die Nutzer einen Mehrwert bietet. Und zufriedene Nutzer sind die wichtigste Voraussetzung für den Erfolg auf Google und Co.

  • Erstellt am .

Google nennt Daumenregel für Qualität der Inhalte

ZertifikatImmer wieder ist die Rede von qualitativ hochwertigen Inhalten als Voraussetzung für gute Google-Rankings. Doch wie sehen solche Inhalte aus? Einen Hinweis, wie man erkennen kann, dass die Besucher einer Webseite mit deren Qualität zufrieden sind, hat jetzt Johannes Müller gegeben.

  • Erstellt am .

Was ist der Unterschied zwischen Rich Snippets und Featured Snippets?

BewertungssterneRich Snippets und Featured Snippets bieten die Chance auf mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von Google und damit auf mehr Klicks. Allerdings unterscheiden sich die beiden Arten von Snippets grundsätzlich. Worin genau bestehen die Unterschiede, und was ist zu tun, damit Google ein Rich Snippet oder ein Featured Snippet für die eigene Webseite anzeigt?

  • Erstellt am .

Google: 404-Ergebnisse kein Zeichen schlechter Qualität

TestbildNicht gefundene Seiten, die den Status 404 zurückgeben, sind für Google kein Zeichen für die schlechte Qualität einer Webseite. Es ist viel mehr völlig normal, dass hin und wieder Seiten gelöscht werden oder aus anderen Gründen nicht mehr erreichbar sind.

  • Erstellt am .

Google: Keywords in URLs sind überbewertet

Mobile SucheDie Verwendung von Keywords in URLs ist nicht so wichtig, wie es vielfach angenommen wird. Darauf hat Johannes Müller von Google gerade hingewiesen.

  • Erstellt am .

Google: Impressum, Kontakt oder AGBs ganz normal intern verlinken

Interne VerlinkungDas Impressum, die AGBs oder das Kontaktformular gehören oft zu den Seiten mit den meisten internen Links auf einer Webseite. Das ist aber kein Problem, denn Google erkennt diese Seiten. Die Verlinkung muss deshalb nicht angepasst werden.

  • Erstellt am .

Googles Rankingfaktoren unterscheiden sich je nach Suchanfrage und Nutzer

SEOWenig überraschend, aber dennoch interessant ist eine aktuelle Aussage seitens Google, dass sich die Gewichtung von Rankingfaktoren je nach Suchanfrage, Nutzer und den Ergebnissen unterscheidet. Abhängig von unterschiedlichen Absichten und Bedürfnissen der Nutzer sowie anderen Kontextfaktoren kann sich die Ergebnismenge also deutlich verändern.

  • Erstellt am .