Skip to main content

Google ignoriert Inhalte von 404-Seiten. Dennoch können diese einen SEO-Effekt bewirken

404-SeiteWas auf den ersten Blick wenig überraschend erscheint, verwundert bei erneuter Überlegung dann doch etwas: Google ignoriert Inhalte, die auf 404-Seiten stehen. Das gilt auch für individuell angepasste 404-Seiten, die den Nutzern einen Mehwert bieten. Einen zumindest indirekten SEO-Effekt können diese Seiiten dennoch bewirken.

  • Erstellt am .

Google: keine bestimmte Reihenfolge bei 'site:'-Abfrage

Site-AbfrageWie genau sortiert Google die Suchergebnisse, wenn man per "site:" nur die Seiten einer einzigen Domain abfragt? Johannes Müller von Google hat sich dazu im aktuellen Webmaster-Hangout geäußert.

  • Erstellt am .

Google erklärt das Crawl-Budget und nennt Einflussfaktoren

CrawlerIn einem aktuellen Beitrag erläutert Google jetzt ausführlich, was unter dem Crawl-Budget zu verstehen ist und nennt die Faktoren, die das Crawl-Budget beeinflussen. Die wichtigste Erkenntnis lautet: Kleine und mittelgroße Webseiten müssen sich normalerweise keine Sorgen machen, dass das Crawl-Budget nicht ausreichen könnte.

  • Erstellt am .

Google: Die meisten 404-Fehler haben externe Ursachen

Fehlerseite404-Fehler sind oft ein Ärgernis und verunsichern die Webmaster, wenn sie in der Google Search Console auftauchen. In den meisten Fällen findet man die Ursache für 404-Fehler aber nicht auf der betreffenden Webseite.

  • Erstellt am .

Die zehn erfolgreichsten Beiträge 2016

Top-10 2016Von den vielen Nachrichten, die im Lauf des Jahres 2016 auf SEO Südwest veröffentlicht wurden, waren zehn besonders erfolgreich.

  • Erstellt am .