Skip to main content
SEO-News

Schluss, aus, vorbei: dmoz ist abgeschaltet

Christian Kunz
17. März 2017
Zuletzt aktualisiert: 17. März 2017

dmozDmoz ist abgeschaltet. Damit endet ein Stück Internet-Geschichte. Die Abschaltung erfolgte drei Tage später als zunächst angekündigt.

Ein Relikt vergangener Internet-Tage ist jetzt endgültig Geschichte: Das Open Directory Project - oder kurz dmoz - ist heute abgeschaltet worden. Anfang dieses Monats war das Ende des Verzeichnisses angekündigt worden, und zwar für den 14. März. Damit wurde dmoz drei Tage zu spät außer Betrieb genommen.

Dmoz, das zunächst Gnuhoo und später Newhoo hieß, wechselte mehrfach den Eigentümer. Erst kaufte Netscape das Verzeichnis und später dann AOL. 

Ein Eintrag in dmoz galt lange Zeit als ein positives Rankingsignal bei Google. Das lag vor allem daran, dass nicht jede Seite in das Verzeichnis aufgenommen wurde. Es gab mehrere Redakteure, die für eine oder auch mehrere Kategorien zuständig waren und über die Einträge wachten.

Die Einträge aus dmoz können auch nach dem Abschalten des Verzeichnisses abgerufen werden. Dazu wurde ein statisches Abbild geschaffen. Wer in Kontakt mit der dmoz-Community bleiben möchte, kann das über diese Plattform tun.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar