Es ist nicht möglich, Seiten per XML-Sitemap mit "noindex" zu deklarieren. Allerdings kann man eine XML-Sitemap dazu verwenden, Seiten schneller aus dem Index zu entfernen.
Wer Seiten aus dem Google-Index entfernen möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Man kann dazu in den <head> des HTML-Quellcodes das entsprechende "robots"-Meta-Tag einfügen:
<meta name="robots" content="nofollow" />
Möglich ist auch das Senden eines "noindex" in der HTTP-Antwort durch den Server.
Keine Möglichkeit zum Setzen bestimmter URLs auf "noindex" gibt es dagegen in einer XML-Sitemap. Das hat Johannes Müller von Google in einer Antwort auf Twitter erläutert:
Auch sieht das offizielle XML-Sitemap-Format kein Element vor, mit welchem sich eine URL entsprechend kennzeichnen ließe.
Laut Google kann man XML-Sitemaps aber dafür nutzen, bestimmte Seiten schneller aus dem Index zu entfernen. Dazu erstellt man eine temporäre Sitemap, die alle zu entfernenden URLs enthält, und reicht diese per Google Search Console ein. Zuvor müssen die betreffenden Seiten natürlich auf eine der oben beschriebenen Weisen auf "noidex" gesetzt worden sein.
Titelbild © teguhjatipras - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.