Normalerweise ist es aus SEO-Sicht kein Problem, wenn sich mehrere Webseiten eine IP-Adresse teilen. Schwierig kann es aber werden, wenn diese Seiten auch noch untereinander ähnlich sind.
Dass sich mehrere Webseiten dieselbe IP-Adresse teilen, ist völlig normal. Das kann zum Beispiel beim Shared Hosting geschehen, bei dem mehrere Webseiten auf einem Server laufen, oder auch beim Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN).
Problematisch kann es aus der Perspektive Googles aber dann werden, wenn die einzelnen Seiten, welche sich eine IP-Adresse teilen, auch noch inhaltliche Ähnlichkeiten miteinader aufweisen. Ein solcher Fall wurde gerade in einem Webmaster-Hangout besprochen.
Im betreffenden Fall ging es um mehrere Online-Shops verschiedener Betreiber, die unter derselben IP-Adresse laufen. Die Shops sind außerdem strukturell und inhaltlich sehr ähnlich.
So etwas kann laut John Müller problematisch sein, weil dann möglicherweise der Verdacht auf Doorway Pages entstehen kann. Doorway Pages sind Seiten, über die zusätzliche Besucher generiert werden sollen, um diese dann auf andere Seiten weiter zu leiten.
Laut Müller sei dies im gegebenen Fall allerdings eher unwahrscheinlich, weil es sich nur um drei ähnliche Seiten handele. Vorsicht sei aber geboten, wenn sich diese Zahl mit der Zeit immer weiter erhöhe.
Müller empfahl, sich auf wenige Seiten zu konzentrieren und diese durch das Schaffen einzigartiger Inhalte zu optimieren.
Titelbild © boscorelli - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.