SEO-News

RankingAuch Ergebnisse, die sich unterhalb des sichtbaren Bereichs befinden und erst durch Scrollen auf dem Bildschirm sichtbar werden, fließen in die Zählung der Impressionen in der Google Search Console ein.

Die Berechnung der Rankings für die Google Search Console ist nicht ganz einfach zu verstehen. Wenn man die Suchanalysedaten auswerten möchte, sollte man jedoch wissen, wie diese Daten zustande kommen.

Grundsätzlich zählt Google die Ergebnisse auf den SERPs von oben nach unten und von links nach rechts. Das bedeutet zum Beispiel, dass ein organisches Ergebnis unten auf der SERP ein höheres Ranking erhält als beispielsweise ein Knowledge Graph, der sich rechts oben auf der SERP befindet.

Interessant ist auch, dass Google Ergebnisse selbst dann als Impression wertet, wenn diese vom Nutzer möglicherweise gar nicht gesehen werden. Suchergebnisse, die sich unterhalb des sichtbaren Bereichs befinden (Below the Fold) und die erst durch Scrollen sichtbar werden, fließen auch in die Wertung der Impressionen ein. Das hat Johannes Müller per Twitter auf Anfrage bestätigt:

 

Google: Auch Ergebnisse Below the Fold zählen als Impressionen

 

Eine Impression in der Google Search Console bedeutet also nicht automatisch, dass sich das betreffende Ergebnis auf dem Bildschirm befand oder es der Nutzer sogar gesehen hat - der Wert gibt lediglich Auskunft darüber, dass sich das Ergebnis auf einer geladenen Suchergebnisseite befand.

 

Titelbild © DigiClack - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Bei den Daten im Leistungsbericht der Google Search Console wird nicht zwischen personalisierten und nicht personalisierten Suchergebnissen unterschieden. John Müller hat jetzt erklärt, wie man eine...

In der Google Search Console lassen sich jetzt die Daten des Leistungsberichts der letzten 24 Stunden in einer stündlichen Aufstellung exportieren.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px