SEO-News

ReviewMäßig positive Bewertungen wirken laut einer Studie überzeugender als besonders gute Reviews. Die Länge der Erfahrungsberichte spielt auch eine Rolle.

Interessante Erkenntnisse liefert eine Studie zum Einfluss von Kundenbewertungen, die gerade auf Harvard Business Review vorgestellt wurde. Daraus geht hervor, dass es nicht immer Top-Bewertungen sind, die zum Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung führen. Das liege daran, dass Reviews, die vom voreingestellten Wert abweichen, als durchdachter und überlegter erscheinen.

In einem Test sahen die Versuchspersonen Bewertungen für einen Müsliriegel auf einer Bewertungsplattform. Der voreingestellte Wert für eine Bewertung lag bei zehn Sternen, es war aber möglich, diese Bewertung anzupassen.

Den Versuchspersonen wurde jeweils eine Bewertung präsentiert - entweder eine Zehn-Sterne- oder eine Acht-Sterne-Bewertung. Die Teilnehmer konnten als Vergütung zwischen einem der Müsliriegel und dem entsprechenden Geldbetrag wählen. Dabei wählten von denjenigen, die eine Acht-Sterne-Bewertung sahen, mehr Teilnehmer einen Müsliriegel als von denjenigen, die eine Top-Bewertung mit zehn Sternen gesehen hatten.

In einer anderen Studie wurden Bewertungen einer Plattform, auf der Bewertungen bis maximal fünf Sterne vergeben werden konnten, daraufhin geprüft, wie häufig diese von anderen Nutzern als hilfreich eingestuft wurden. Hier wurde deutlich, dass Vier-Sterne-Bewertungen vor den Top-Bewertungen mit fünf Sternen lagen. Dieser Unterschied verschwand aber, wenn lange Erfahrungsberichte mit den Bewertungen verbunden waren.

Aus Marketingsicht lassen sich daraus zwei Folgerungen ableiten: Es empfiehlt sich, eher moderate Bewertungen zu veröffentllichen (zum Beispiel vor allem Vier- statt Fünf-Sterne-Bewertungen). Erhält ein Produkt vor allem Vier-Sterne-Bewertungen (bei maximal möglichen fünf Sternen), sollten die Kunden darauf hingewiesen werden, wenn die Voreinstellung bei fünf Sternen liegt. Das kann die Vertrauenswürdigkeit der Bewertungen erhöhen.

Schließlich sollten Kunden, wenn es Ihnen auf die Überzeugungskraft ihrer Bewertungen ankommt, längere Erfahrungsberichte schreiben.

 

Titelbild: Copyright ojogabonitoo - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Google hat eine neue Richtlinie für das Merchant Center eingeführt: Reviews, die automatisiert oder per KI erstellt wurden, müssen im Feed mit dem Attribut 'is_spam' gekennzeichnet werden.

Seller Ratings bzw. Verkäuferbewertungen sind nicht nur für SEA bzw. für Google Ads wichtig, sondern spielen auch für SEO eine bedeutende Rolle. Das gilt insbesondere im Zusammenhang mit Googles...

Google hat den Rollout des April 2023 Reviews Updates beendet. Das Update dauerte damit knapp zwei Wochen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px