Die Daten zur Suchanalyse in der Google Search Console umfassen nicht alle Queries. Das sollte bei der Auswertung der Daten berücksichtigt werden.
Bei der Analyse der Suche-Daten innerhalb der Google Search Console kann es immer wieder zu Missverständnissen kommen. Grund dafür ist häufig, dass die bereitgestellten Daten falsch interpretiert werden.
Eine mögliche Ursache für eine solche Fehlinterpretation ist, dass die Daten zu Klicks und Impressionen, die Google im Bereich Suchanalyse anzeigt, nicht alle Queries abdecken - im Gegensatz zur angezeigten Summe.
Darauf wies Johannes Müller gerade per Twitter hin, nachdem sich ein Nutzer gewundert hatte, dass die Zahl der Klicks, die in der Tabelle für die einzelnen Keywords ausgewiesen wurde, viel niedriger war als die im Diagramm angezeigte Summe der Klicks:
Auch wenn diese Information nicht neu ist, dürfte es viele Nutzer geben, denen dieser Umstand nicht bekannt ist. Weitere Informationen dazu gibt es in der Google-Hilfe.
Die Erfassung der Daten für die Google Search Console hatte in dieser Woche bereits zu einigem Aufsehen geführt, nachdem Google angekündigt hatte, in der Summe zukünftig seltene Suchanfragen sowie Suchanfragen mit persönlichen Daten nicht mehr zu berücksichtigen, wenn ein Filter zum Ausschließen bestimmter Keywords verwendet wird.
Nachdem dies zu Unverständnis bei vielen Nutzer geführt hatte, lieferte Google eine Klarstellung mit einer besseren Erklärung.
Titelbild: Copyright WDnet Studio - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.