Ein URL-Wechsel führt dazu, dass Google eine Seite neu bewertet. Das kann zu vorübergehenden Veränderungen der Rankings führen.
Vorsicht ist geboten, wenn die URLs bestehender Seiten verändert werden sollen, etwa in Folge von Umstrukturierungen auf einer Webseite. Ein Wechsel der URL führt nämlich dazu, dass Google die betreffende Seite neu bewertet. Das erklärte Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 21. Dezember. Damit verbunden kann es auch zumindest vorübergehend zu Änderungen der Rankings kommen.
Anders als viele andere Anpassungen auf einer Webseite reagiert Google also bei Veränderungen der URLs sehr sensibel. Das sollte bedacht werden, bevor entsprechende Entscheidungen getroffen werden. Es muss zuvor sichergestellt werden, dass tatsächlich eine Notwendigkeit zu Veränderungen besteht. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn eine Webseite auf HTTPS umgestellt wird oder wenn eine vormals bestehende, eigenständige Mobilversion mit der Desktopversion zusammengeführt wird.
Meistens nicht nötig sind dagegen URL-Änderungen, die ausschließlich aus vermeintlichen Rankingaspekten geschehen, um zum Beispiel zusätzliche Keywords in die URLs aufzunehmen.
Titelbild: Copyright Photoco - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.