Version 9.0 der Google App enthält die Möglichkeit zum Anzeigen von Texten aus Podcasts. Das automatische Transkribieren könnte interessante Möglichkeiten für die Suche nach Podcasts bieten.
Wie das Magazin 9to5Google berichtet, kann die Version 9.0 der Google App Transkriptionen für Podcasts anzeigen. Im Audio-Player gibt es dazu einen neuen Button mit der Beschriftung "CC", was für "Closed Caption" steht (zu Deutsch: Untertitel).
Nach dem Klick auf den Button öffnet sich ein kleines Fenster oberhalb der Audio-Bedienung. Darin wird der Text des Podcasts angezeigt, wobei die aktuelle Textstelle fett hervorgehoben wird.
Wie 9to5Google schreibt, enthalten die Transkriptionen zwar kleinere Fehler, doch funktioniere die Interpunktion bereits sehr gut.
Über "Explore topics in this episode" werden ausgewählte Begriffe aus einer Podcast-Episode hervorgehoben und können per Klick als Suchbegriff verwendet werden. Unklar ist, ob Google dazu nur den Titel und die Show Notes verwendet, oder ob auch die Transkription für die Suchvorschläge genutzt werden.
Das automatische Erstellen von Transkriptionen für Podcasts kann einen weiteren wichtigen Schritt zur Verbreitung von Podcasts bedeuten, weil sich dadurch theoretisch die Inhalte durchsuchen lassen. Zwar ist derzeit noch nichts über die Entwicklung eines solchen Features für die Suche bekannt, aber es wäre überraschend, wenn Google diese Möglichkeiten nicht entsprechend einsetzen würde.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.