In der Google Search Console kann es zu einer lückenhaften Darstellung der Rankings kommen. Dafür gibt es eine einfache und logische Erklärung.
Im Performancebericht der Google Search Console kann man sich neben der Anzahl der Impressionen und Klicks auch den Verlauf der durchschnittlichen Rankings anzeigen lassen.
Dabei kann es zu einer lückenhaften Darstellung kommen wie im folgenden Beispiel:
Der Grund für die Lücken ist recht einfach: An den betreffenden Tagen kam es einfach nicht zu einer Impression, das heißt, die Webseite ist für das betreffende Keyword auf keiner Suchergebnisseite erschienen. Das erklärte Johannes Müller in einem Tweet:
Die Darstellung als Teilfragmente, die nicht verbunden sind, erklärte Müller damit, dass eine Verbindungslinie an den betreffenden Tagen, die auf Null zurückgeht, die Darstellung verfälschen würde.
Die Erklärung ist leicht nachvollziehbar: Die Google Search Console zeigt nur tatsächliche Rankings an, die sich aus Impressionen ergeben haben. Theoretische Rankings, die aber nicht zum Tragen kamen, werden dagegen nicht berücksichtigt. Wenn also zum Beispiel eine Seite für ein Keyword auf Position 21 gelistet gewesen wäre, aber niemand die dritte Suchergebnisseite für das Keyword aufgerufen hat, wird auch kein Ranking angezeigt.
Somit lässt sich anhand der Rankingkurve in der Google Search Console sehr schön veranschaulichen, wann es tatsächlich Impressionen für ein Keyword gab und wann nicht.
Titelbild: Copyright DigiClack - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.