Google Podcasts transkribiert jetzt gesprochene Inhalte und ermöglicht damit die Suche nach Podcasts und Episoden, ohne deren Namen zu kennen.
Google erzeugt jetzt für Podcasts automatisch Metadaten auf Basis der Transkription und bietet diese für die Suche an. Das berichtet Android Police in einem Beitrag. Auf diese Weise ist es möglich, nach Podcasts zu suchen, ohne dass man deren Namen oder den Namen einer bestimmten Episode kennt.
Der transkribierte Text wird in den Quellcode der Webversion von Google Podcasts geschrieben, und zwar auf die Seite der jeweiligen Episode. Dabei wird der vollständige Text eines Podcasts eingebunden, direkt nach der Beschreibung des Podcasts.
Die Übersetzung des Textes funktioniert noch nicht zu 100 Prozent: So wird zum Beispiel der Name Corbin Davenport in "Corbin dagging port" übersetzt, aber dennoch bietet die Transkribierung bereits jetzt die Möglichkeit, Inhalte auch dann zu finden, wenn man sich nur an ein bestimmtes Zitat erinnert. Noch gibt es nicht für alle Podcasts eine Transkription.
Im Januar war erstmals über eine Funktion in der Google-App berichtet worden, die das Anzeigen von Podcast-Inhalten als Text ermöglicht.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.
SEO-Newsletter bestellen