Wenn die Seiten einer Website über mehrere interne Links erreichbar sind, wählt Google den relevantesten Ankertext aus, um den Kontext der verlinkten Seite zu verstehen.
Es ist normal und unproblematisch, wenn Seiten auf einer Website über mehrere und verschiedene interne Links verbunden sind. Neben Links aus der Navigation bzw. aus dem Menü können zum Beispiel weitere Links aus dem Text von Artikeln gesetzt werden.
Google wertet in diesem Fall den relevantesten Ankertext unter den verschiedenen Links aus und nutzt diesen für die Bewertung des Kontexts der betreffenden Seite, wie Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 18.4. erklärte. Dabei muss nicht unbedingt der erste bzw. der am weitesten oben befindliche Link zum Zuge kommen.
Auch bei internen Links ist es also wichtig, auf aussagekräftige und relevante Ankertexte zu achten. Das hilft Google bei der Einordnung der Seiten und kann sich positiv auf das Crawlen, das Indexieren und letztendlich auch auf die Rankings auswirken.
Titelbild: Copyright Tobias - Fotolia.com