Google hat in einem neuen Video den richtigen Einsatz von ausgehenden Links erklärt. Links sollten auf Quellen verweisen, die für die Seitenbesucher einen Mehrwert bringen. Vorsicht sollte bei bestimmten Arten von Links gelten.
Nicht nur die eingehenden Links sind für die Bewertung einer Website durch Google von Bedeutung, sonder auch die Links, die von der Website auf andere Seiten zeigen. Was beim Setzen von ausgehenden Links zu beachten ist, hat Johannes Müller in einem neuen Video der Serie #AskGoogleWebmasters erklärt.
Wichtig ist demnach, Links als Möglichkeit zu verstehen, Nutzern mit zusätzlichen Informationen zu den Inhalten auf einer Website zu versorgen. Sie können damit prüfen, wie relevant die Inhalte tatsächlich sind. Damit können ausgehende Links einen wirklichen Mehrwert bieten.
Vorsicht sollte dagegen bei folgenden Arten von Links gelten:
- Links, die durch Linktausch entstehen
- Links in Anzeigen
- Ungeprüfte Links in Kommentaren
Solche Links sollten auf "nofollow" gesetzt werden.
Hochwertige ausgehende Links können also tatsächlich ein Qualitätssignal für Google sein. Durch das Einbinden hochwertiger Referenzen kann man zeigen, dass ein Thema gewissenhaft und sorgfältig recherchiert wurde. Das schafft einen Mehwert für die Seitenbesucher und kann auch zu einer besseren Bewertung durch Google führen.
Umgekehrt können spammige Links Nutzer abschrecken und auch gegenüber Google signalisieren, dass auf der Website nicht alles so ist, wie es sein sollte.