Wer seine Website per Geotargeting auf bestimmte Länder ausrichtet, muss dennoch damit rechnen, dass die Website auch in den Google-Suchergebnissen anderer Länder auftaucht.
Google bietet die Möglichkeit, generische Top Level Domains wie .com per Geotargeting auf bestimmte Länder auszurichten. Dies kann man in der Google Search Console einstellen. Das ist auch für Subdomains und Unterverzeichnisse möglich, so dass zum Beispiel domain.com/deutsch auf Deutschland und domain.com/france auf Frankreich ausgerichtet ist.
Geotargeting bedeutet aber nicht, dass eine Website dann auch nur noch in den Suchergebnissen der ausgewählten Länder erscheint. Das erklärte Johannes Müller per Twitter, nachdem sich ein Nutzer beschwert hatte, dass seine Website trotz Geotargetings für die USA auch noch Suche-Klicks aus anderen Ländern erhielt:
Geotargeting kann sich positiv auf die Rankings in den ausgewählten Ländern auswirken, ohne dass dies den Rankings in den anderen Ländern schaden würde. Bei Suchanfragen, die unabhängig von Zielland oder der Zielregion sind, gibt es laut Google keine Rankingeffekte.
Das Erscheinen von Suchergebnissen in bestimmten Ländern lässt sich mit Geotargeting jedenfalls nicht verhindern.
Titelbild: Copyright Marcel Schauer - Fotolia.com
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.