Wer die HTTP-Version seiner Website per URL Removal Tool aus den Suchergebnissen ausblendet, entfernt damit auch die HTTPS-Version sowie die Versionen mit und ohne 'www'.
Der unbedachte Einsatz des URL Removal Tools in der Google Search Console kann ungewünschte Nebenwirkungen haben. So muss man zum Beispiel bedenken, dass das Ausblenden der HTTP-Version nicht nur HTTP-URLs betrifft, sondern auch dazu führt, dass sämtliche HTTPS-URLs sowie URLs mit und ohne 'www' nicht mehr in den Suchergebnissen erscheinen. Darauf wies jetzt Johannes Müller per Twitter hin:
Man sollte das URL Removal Tool nicht dazu verwenden, um nur noch bevorzugte URLs, also Canonicals, in den Suchergebnissen zu sehen. Das URL Removal Tool dient lediglich zum vorübergehenden Ausblenden einzelner URLs, nicht aber zur Beeinflussung der indexierten Seiten.
Die fehlerhafte Verwendung des URL Removal Tools könnte eine mögliche Ursache dafür sein, dass derzeit keine URLs des Business-Netzwerks LinkedIn unter der Subdomain www.linkedin.com in den Suchergebnissen erscheinen.
Artikelveröffentlichungen auf starken Magazinen und Blogs
Wir kooperieren mit unzähligen Verlagen und Bloggern und können daher auf über 4000 Blogs zu fast allen Themengebieten Artikelplätze anbieten:
- - Nachhaltiger Linkaufbau, kein SEO-Netzwerk
- - Hohe Sichtbarkeitswerte, keine expired Domains
- - Einmalzahlung, keine Vertragsbindung
Für jede Artikelveröffentlichung erstellen wir hochwertigen Content mit mindestens 400 Wörtern und publizieren den Artikel mit einem DoFollow-Bachlink zu deiner Seite auf einem Magazin oder Blog deiner Wahl.