Google wird im nächsten Jahr eine Umstellung der Rankingfaktoren vornehmen und der User Experience einen größeren Stellenwert einräumen. In der sogenannten Page Experience werden verschiedene Faktoren zusammengefasst, darunter auch die Core Web Vitals.
Die User Experience von Webseiten wird für die Rankings in Google eine wichtigere Rolle erhalten als bisher. Waren zuvor schon die Mobilfreundlichkeit, HTTPS und die Ladezeit Rankingfaktoren, wird es demnächst unter dem Begriff Page Experience eine Zusammenfassung verschiedener User Experience-Faktoren geben, die gemeinsam Einfluss auf die Rankings nehmen werden. Diese Änderung ist für das Jahr 2021 geplant, wie Google in einem Blogpost schreibt.
Bestandteil der Page Experience werden neben der Mobilfreundlichkeit, dem Safe Browsing, HTTPS und dem Fehlen von Interstitials auch die neuen Core Web Vitals sein:
Google schreibt, dass die Qualität der Inhalte weiterhin Vorrang haben wird, wenn es um die Rankings geht. So können auch weiterhin Seiten mit guten Inhalten die vorderen Rankings belegen, auch dann, wenn ihre User Experience schlechter ist als auf Seiten, deren Inhalte eine geringere Qualität besitzen.
Google wird die Bestandteile der Page Experience auf jährlicher Basis überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
Wie SEO Glenn Gabe im direkten Gespräch mit Google erfahren hat, erfolgt die Bewertung der Page Experience auf Seitenebene, so wie es zum Beispiel auch bei der Mobilfreundlichkeit und HTTPS der Fall ist. Wie stark die Gewichtung sein wird, ist noch unklar:
Noch kein dringender Anpassungsbedarf
Weil der neue Rankingfaktor erst im kommenden Jahr zur Anwendung kommen und Google sechs Monate zuvor darüber informieren wird, besteht jetzt noch kein dringender Handlungsbedarf. Allerdings kann es nicht schaden, schon jetzt die Werte der Core Web Vitals für die eigene Website zu testen. Dafür stehen die Kennzahlen in Lighthouse, der Google Search Console, Google PageSpeed Insights sowie in Webpagetest.org zur Verfügung.
Kein AMP mehr für Schlagzeilen nötig
Google kündigt außerdem an, dass im Zusammenhang mit dem Ranking-Update AMP für die Darstellung in den Schlagzeilen der mobilen Suche (Top Stories) keine Voraussetzung mehr sein wird. Dafür werden die Page Experience-Faktoren zukünftig eine Rolle bei der Auswahl spielen. Dafür wird es allerdings keinen bestimmten Mindestwert geben:
Für Meldungen, die sich auf Corona beziehen, hatte Google bereits die Erfordernis nach AMP für die Schlagzeilen zurückgezogen.
SEO-Newsletter bestellen