SEO-News

RankingGoogle hat bei manchen Websites nicht für alle Rankingfaktoren ausreichende Daten. In solchen Fällen muss Google Annahmen treffen.

Die neuen Google Core Web Vitals basieren auf realen Nutzerdaten. Man kann sie zum Beispiel im neuen Geschwindigkeitsbericht in der Search Console oder in Google PageSpeed Insights sehen. Doch manche Websites verfügen nicht über genügend Traffic, damit die Kennzahlen auch bestimmt werden können. Fließen sie dann trotzdem in die Rankings ein?

Um diese Frage ging es in einem aktuellen Google Webmaster-Hangout. Johannes Müller erklärte dazu, wenn es zu einem Rankingfaktor nicht genügend Daten gebe, dann müssten Annahmen getroffen werden. Das sei zum Beispiel bei neuen Websites so, für die es noch nicht genügend Signale gebe. Irgendwie müssten die Websites aber dennoch gerankt werden. Daher kann es in der Anfangszeit zu großen Schwankungen kommen, die bis zu einem Jahr andauern können.

Manche Nutzer sprechen im Zusammenhang mit dieser Phase von "Honeymoon", andere von der "Sandbox", weil sie meinen, eine neue Website sei dann kaum in den Suchergebnissen sichtbar, wie Müller erklärte. Mit der Zeit gebe sich das aber meist.

Es ist also durchaus normal, wenn Google nicht für jeden Rankingfaktor über genügend Daten verfügt. Google kann mit solchen Situationen umgehen und versucht dann, entsprechende Annahmen zu treffen, um die Website angemessen platzieren zu können.

 

Titelbild: Copyright DigiClack - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Google plant umfassende Änderungen für die Rankings in der Suche. Wer bereits den Empfehlungen Googles folgt, soll aber nichts zu befürchten haben.

Über die Rolle von Klicks als Rankingfaktor für Google wird immer wieder diskutiert. Jetzt hat laut einem Bericht ein ehemaliger Google Mitarbeiter ausgesagt, bei Google gebe die Vorgabe für die...

Auf der einen Seite betont Google, dass Inhalte herausstechen müssen, um gut zu ranken. Auf der anderen Seite gilt das aber nicht immer für etablierte Websites.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px