Skip to main content
SEO-News

Google unterstützt keine Regionalcodes für Hreflang

Christian Kunz
09. Oktober 2020
Zuletzt aktualisiert: 09. Oktober 2020

ÜbersetzungGoogle berücksichtigt für die Suche keine Regionalcodes in Hreflang-Verweisen. Die Unterteilung kann nur auf Ebenen von Sprachen und Ländern geschehen.

Auf internationalen Websites lässt sich per Hreflang angeben, welche Version Google für verschiedene Sprachen und Länder ausspielen soll. So kann man zum Beispiel auf einer deutschsprachigen Website verschiedene Versionen für Deutschland, Österreich und die Schweiz verlinken.

Was Google jedoch nicht berücksichtigt, sind Angaben von Regionen per Hreflang. In der Norm ISO 3166-2 sind Codes für verschiedene Regionen definiert. So steht zum Beispiel AT-4 für Oberösterreich.

Wie John Müller per Twitter erklärte, verwendet Google Regionalcodes in Hreflang nicht:

 

Google verwendet keine Regionalcodes für Hreflang

 

Das bedeutet, dass Unterteilungen nur auf Ebene von Sprachen oder von Staaten funktionieren. Die Angabe von Regionen wie Bundesländern, Kantonen, Départements und weiterer Typen von Regionen ist dagegen wirkungslos.

 

Titelbild: Copyright Cybrain - stock.adobe.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar