Bei Seiten, die auf 'noindex' stehen, sollte auch die zugehörige AMP-Version auf 'noindex' gesetzt werden. Grundsätzlich sollten die Konfigurationen von AMP- und Nicht-AMP-Version übereinstimmen.
Google indexiert AMP-Seiten nur dann, wenn sie die Canonical-Version einer Webseite sind. Ansonsten zeigt Google die AMP-Version zwar in der mobilen Suche an, indexiert aber nur die normale HTML-Version.
Dennoch sollte auch die AMP-Version auf "noindex" gesetzt werden, wenn die Canonical-Version der Seite auf "noindex" steht. Johannes Müller erklärte per Twitter, wenn die AMP-Version repräsentativ für eine URL sei, dann solle diese konsistent bezüglich Faktoren wie "noindex" sein:
"If the AMP is meant to be a representative of the other URL, then you'd want to make them consistent regarding factors like noindex."
Die Frage ist, was passiert, wenn eine Seite auf "noindex" gesetzt wird, die zugehörige AMP-Version aber nicht. Sehr wahrscheinlich wird Google diese dann trotzdem nicht in den Suchergebnissen anzeigen. Im Sinne der Wartbarkeit ist aber zu empfehlen, eine konsistente Konfiguration über alle Versionen einer Webseite zu verwenden.
Von Christian Kunz
SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.
SEO-Newsletter bestellen
Melde Dich für den SEO-Newsletter von SEO Südwest an und erhalte monatlich eine Übersicht der wichtigsten SEO-News.Mit SEO Südwest vernetzen