Skip to main content
SEO-News

Google: Nicht alle Seiten müssen einzeln auf Core Web Vitals getestet werden

Christian Kunz
10. Mai 2021
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2021

Statistik und WebanalyseZur Vorbereitung auf die Google Core Web Vitals genügt es oftmals, einzelne Seiten aus verschiedenen Bereichen einer Website zu testen.

 Anzeige

Wenn Google ab Mitte Juni die Core Web Vitals als Rankingfaktor für die mobile Suche nutzen wird, verwendet Google dazu sogenannte Felddaten. Das sind Daten, die bei real efolgten Aufrufen von Websites angefallen sind und vom Chrome-Browser der Nutzerinnen und Nutzern an den Chrome User Experience Report übermittelt wurden.

Doch nicht für alle Websites liegen Google solche Felddaten vor. Das betrifft häufig auch neue Websites, die noch wenig bekannt sind. Für solche Websites ist man auf Labordaten angewiesen, die man in Tools wie zum Beispiel Google PageSpeed Insights, Google Lighthouse oder auch webpagetest.org erhalten kann. Diese Labordaten stellen zwar nur Näherungswerte dar, die nicht den realen Nutzerdaten entsprechen müssen, doch sie können zumindest ein recht gutes Gefühl dafür vermitteln, wie leistungsfähig die einzelnen Seiten sind.

Um sich einen Überblick über die Performance einer Website und deren Core Web Vitals zu machen, muss man nicht jede Seite einzeln testen. Wie John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours vom 7. Mai erklärte, genügt es, aus den verschiedenen Bereichen einer Website jeweils ausgewählte Seiten zu testen, zum Beispiel die Homepage, eine Kategorieseite und eine Detailseite. Das erspart gerade bei großen Websites einiges an Aufwand und verschafft dennoch einen recht guten Überblick.

Allerdings gibt es auch die Möglichkeit, auf recht einfache Weise die Core Web Vitals für alle Seiten von größeren Websites abzurufen. Dazu kann man die API von Google PageSpeed Insights abfragen, was zum Beispiel mit Tools wie Screaming Frog geschehen kann.

 

Titelbild: Copyright WDnet Studio - stock.adobe.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar