Wenn es um die Entscheidung geht, ob eine bestehende URL für SEO- oder SEA-Zwecke beibehalten werden sollte, sollte die Wahl auf SEO fallen. Das hat verschiedene Gründe.
Wenn eine Landing Page, die zuvor für SEO, also für organische Rankings, als auch für SEA, das heißt als Landing Page für PPC-Kampagnen, genutzt wurde, und es um die Frage geht, ob die bestehende URL der Seite weiter für SEO oder für SEA genutzt werden sollte, dann sprechen verschiedene Gründe für SEO.
John Müller erklärte in den Google Search Central SEO Office Hours vom 3. September, mit einer URL seien aus SEO-Sicht mehr Signale verbunden. Bei SEA ginge es allenfalls um das Tracking und ggf. um die Qualitätshistorie.
Wenn man eine URL, die zuvor auch für SEO verwendet worden ist, nur noch für SEA nutze, dann könne man die URL nicht weiterleiten und damit auch nicht für das Übertragen der Signale auf die neue URL sorgen. Man beginne also von vorne.
URLs sind also besonders aus SEO-Sicht von Bedeutung. Im Zweifelsfall sollte SEO in dieser Frage Vorrang vor SEA haben.
Titelbild: Copyright Photoco - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen