Skip to main content
SEO-News

Google: Suchvolumen führt nicht zur unterschiedlichen Behandlung von Schreibweisen

Christian Kunz
20. Dezember 2021
Zuletzt aktualisiert: 03. März 2022

Google SERPGoogle verwendet das Suchvolumen nicht, um verschiedene Schreibweisen von Suchbegriffen unterschiedlich zu behandeln. Bei der Auswahl für eine Variante ist es wichtig, sich die Ergebnisse für die jeweiligen Suchanfragen anzusehen. Auch internationale Unterschiede sollten beachtet werden.

 Anzeige

Manche Begriffe werden in verschiedenen Schreibweisen verwendet, zum Beispiel mit und ohne Leerzeichen. Dann stellt sich die Frage, welche Schreibweise auf einer Website verwendet werden sollte, um möglichst viele Suchanfragen abdecken zu können.

In den Google Search Central SEO Office Hours vom 17. Dezember erklärte John Müller, Google vergleiche nicht die Anzahl von Suchanfragen für die verschiedenen Varianten, um diese dann unterschiedlich zu behandeln. Google vergleiche vielmehr die einzelnen Token in den Dokumenten und in der Suchanfrage. Normalerweise bewege sich Google dabei auf Wortebene und versuche, diese zusammenzuführen. Auch Synonyme würden dabei berücksichtigt.

So können zum Beispiel Begriffe, die einmal mit und ein anderes Mal ohne Leerzeichen vorkommen, als eine Entität betrachtet und damit gleich behandelt werden. Die Rankings würden dann in ähnlicher Weise berechnet.

John Müller empfahl, sich die Suchergebnisse für die verschiedenen Varianten anzusehen. Je nachdem könne man sich dann für die eine oder die andere Schreibweise entscheiden. Und es sei auch in Ordnung, beide Varianten gleichzeitig auf einer Website zu verwenden. Google würde das nicht negativ bewerten. Man sollte das aber auf jeden Fall testen.

Mit Blick auf die Suche in anderen Ländern riet Müller dazu, sich den Rat von Muttersprachlern einzuholen. Zwar seien Übersetzungen aus Tools wie Google Translate eine gute Hilfe, aber nur diejenigen, die eine Sprache wirklich beherrschen, können zum Beispiel sagen, welche Gedanken sie beim Eingeben einer Suchanfrage haben.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar