SEO-News

Affiliate / Online-ShopProduktvarianten in Online-Shops sollten laut Google besser auf einer Seite zusammengefasst werden. Mehrere URLs für verschiedene Produktvarianten seien aber auch möglich, besonders dann, wenn es wesentliche Unterschiede zwischen den Varianten gibt.

Eine der häufigsten Fragen, die sich Betreiber von Online-Shops im Hinblick auf die Optimierung Ihrer Seiten stellen, lautet, ob verschiedene Produktvarianten auf einer Seite oder auf getrennten Seiten angeboten werden sollten. Beispiel: Ein Online-Shop bietet Rohre in verschiedenen Durchmessern an. Sollte es für die unterschiedlichen Größen mehrere URLs geben, oder genügt eine URL für alle Varianten?

Um diese Frage ging es in einem aktuellen Google Webmaster-Hangout. Johannes Müller erklärte darin, grundsätzlich seien beide Alternativen möglich. Er tendiere aber dazu, möglichst wenige URLs zu verwenden und Produktvarianten auf jeweils einer Seite zusammenzufassen. Das erleichtere es Google, eine Website zu crawlen. Bei der Verteilung der Produktvarianten auf mehrere URLs müssten diese alle gecrawlt und indexiert werden, so dass Google jedes Mal entscheiden müsse, welche dieser Varianten in den Suchergebnissen anzuzeigen ist.

Anders sei es, wenn sich einzelne Produktvarianten durch besondere Eigenschaften auszeichnen. Wenn im oben genannten Beispiel etwa ein Rohr mit einem bestimmten Durchmesser für ein spezielles Einsatzgebiet geeignet sei, welches eine besodere Beschreibung erfordere, dann sei eine separate URL durchaus gerechtfertigt.

 

Titelbild: Copyright Mymemo - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Google zeigt für E-Commerce-Suchanfragen einen neuen Filter an, mit dem man die angezeigten Produkte eingrenzen kann.

Google testet eine neue Funktion für das Merchant Center, mit dem man direkt von einem Produktsuchergebnis auf die Checkoutseite des zugehörigen Onlineshops gelangt. Ein Umweg über die Produktseite...

Google verwendet nach eigener Aussage keinen bestimmten Grenzwert, um eine Website als Affiliate-Website zu kennzeichnen. Eine solche Bewertung zum Beispiel auf Basis einzelner...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px