Auf Produktseiten genügt es für die Suche nicht, nur ein Bild des Produktes anzuzeigen. Damit Google die Seite für die Produkteigenschaften ranken kann, müssen diese auch im Text beschrieben werden.
Ein Problem vieler Onlineshops und E-Commerce-Websites ist, dass zu wenige der sichtbaren Produkteigenschaften im Text beschrieben werden. Stattdessen verlässt man sich auf die Produktbilder und die bildhafte Darstellung der Produkte.
Für die Suche ist das nicht optimal, denn Google benötigt nach wie vor Inhalte in Textform, um die Relevanz für passende Suchanfragen zu berechnen. Aus diesem Grund ist es wichtig, auch und gerade die sichtbaren Produkteigenschaften im Text zu erwähnen.
Darauf wies jetzt John Müller von Google hin. Er antwortete auf die Frage eines Teilnehmers, der wissen wollte, ob Google eine Website wegen mehrfach verwendeter Produktbeschreibungen abwerte.
Müller sagte, es gebe keine Abwertung wegen Duplicate Content, aber Google zeige dann auch nur einen Teil der Seiten in den Suchergebnissen an. Zudem sei es wichtig, die sichtbaren Produkteigenschaften zu beschreiben. Gehe es zum Beispiel handgearbeitete Schuhe in verschiedenen Farben, dann sollten diese Farben jeweils erwähnt werden. Fehle aber die Farbe im Text, gehe Google davon aus, dass die Seite für entsprechende Suchanfragen nicht relevant sei.
Es sei in Ordnung, bestimmte Texte auf mehreren Produktseiten zu verwenden, aber es sollte darauf geachtet werden, auch die individuellen und besonderen Eigenschaften zu erwähnen.
Im Grunde ist diese Empfehlung nichts Neues - dennoch wird sie vielfach vernachlässigt.
Titelbild: Copyright tevalux11 - Fotolia.com
SEO-Newsletter bestellen